Ziel des Kurses ist es, den Kindern die Grundlagen des Brustschwimmens zu vermitteln.
Grundlagen für das „Schwimmen können“ sind sowohl eine Wasservertrautheit als auch die sichere Beherrschung wasserspezifischer Grundfertigkeiten wie Tauchen und Atmen, Schweben und Auftreiben, Springen und Gleiten, Antreiben und Fortbewegen, die in spielerischer Form erlernt werden. Dadurch hat der Schwimmer gelernt, seine Fähigkeiten richtig einzuschätzen. Wer sich schließlich zielgerichtet im Wasser ohne Hilfsmittel an der Wasseroberfläche über eine längere Distanz (es gilt, der „Maßstab“ von mindestens 25 m ohne Pause) fortbewegen kann, gilt als „schwimmfähig“. Wer alle vier Voraussetzungen erfüllt und können diese situationsgerecht angewandt werden, kann von „Schwimmen können“ gesprochen werden.